Keine Poller, sondern Bänke sollen künftig verhindern, dass der Bürgersteig an der unteren Marktstraße kurz vor dem Kreisel zugeparkt wird. Die Situation in diesem Bereich, wo keine Parkbuchten ausgewiesen sind, hat sich seit der Eröffnung des neuen Döner-Ladens zugespitzt.
Der Vorschlag der Stadtverwaltung, die Gehwege an der unteren Marktstraße mit Pollern abzugrenzen, um das wilde Parken zu unterbinden, hat im Verkehrsausschuss des Rates keine Zustimmung gefunden. „Wichtig ist, dass wir die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern“, sagte Ausschussvorsitzender Barthold Plaß. Dafür seien Bänke besser geeignet als Poller. Blumenkübel hat der Stadtmarketingverein in dem Bereich bereits aufgestellt, sodass die Stadt jetzt nur noch die Bänke bestellen muss. An anderen Stellen entlang der unteren Marktstraße sowie in der Hann. Neustadt, wo Autofahrer ebnfalls gern ihre Fahrzeuge abstellen, um ihren Erledigungen in den Geschäften nachzugehen, wird vorerst nichts geschehen.
„Es sollen geschwungene Bänke wie an der Ecke Marktstraße/Poststraße sein“, sagt Claudia Vollmert von der städtischen Tiefbauabteilung, die das Mobilar für die Innenstadt bestellen wird. Wobei die Lieferzeit eine unbekannte Größe sei. „Vermutlich werden wir die Bänke es nach dem Oktobermarkt aufstellen“, sagt Vollmert. Die Kosten für Anschaffung und Aufstellen schätzt sie auf rund 5500 Euro.
Von Anette Wulf-Dettmer