Am Karsonnabend und am Ostersonntag werden in Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Sarstedt wieder zahlreiche Osterfeuer entzündet. Genehmigt worden sind rund 30. Vielerorts gibt es zusätzlich Speisen und Getränke.
Als größtes Feuer in der Region gilt das in Hemmingen-Westerfeld, zu dem jedes Jahr rund 2000 Besucher strömen. Aber auch die Veranstaltung am Erbenholz in Rethen ist sehr beliebt und lockt regelmäßig Hunderte Gäste an, die gemütlich bei den Flammen stehen.
In Gleidingen entzündet die St.-Gertruden-Gemeinde anlässlich ihres um 23.30 Uhr beginnenden Gottesdienstes zur Osternacht, einen Holzhaufen und lädt ebenfalls zum Osterfeuer ein – auf einer Brachfläche umweit des Kirchturms.
Aus kirchlicher Sicht werden die Feuer aus Freude über die Auferstehung Jesu an Ostern angezündet. Andere Sichtweisen betrachten sie als symbolischen Abschied vom Winter oder auch als Feier zur Sicherung der Ernte.
In Ingeln-Oesselse wird wie bereits im Vorjahr kein Feuer entzündet. Die Junggesellschaft (JGS), die seit den Neunzigerjahren die Veranstaltung ausgerichtet hatte, zog sich im vergangenen Jahr von der Organisation zurück. Gründe dafür waren die sinkenden Besucherzahlen und der hohe Aufwand. Noch hat sich kein Nachfolger gefunden.
Sonnabend, 31. März:
Laatzen
Alt-Laatzen: Schützenverein Laatzen, Steinbrink 5, 17 Uhr
Gleidingen: St.-Gertruden-Kirche, Hildesheimer Straße 560, 23 Uhr
Gleidingen: BSV Hannovera Gleidingen, Sportanlage Sudwiese, 19 Uhr
Rethen: TSV Rethen, Sportanlage Erbenholz, Peiner Straße 100
Hemmingen
Arnum: Freiwillige Feuerwehr, Sonnabend, 17.30 Uhr: Fackelumzug mit Begleitung des Musikzugs der Feuerwehr Arnum von der Bockstraße 17 zum Osterfeuer am Gerätehaus
Deves: Feuerwehr, Sonnabend, 18.30 Uhr, in der Verlängerung der Straße Am Spielfeld.
Harkenbleck: Kleingartenverein, Arnumer Straße, Sonnabend, 19 Uhr
Hemmingen-Westerfeld: Freiwillige Feuerwehr, Festplatz Hohe Bünte, Sonnabend, 19 Uhr
Hiddestorf: Ortsfeuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf, Sonntag, 1. April, Gelände an der Schafswäsche in der Verlängerung des Birkenweges in Hiddestorf, das Stockbrotbacken am Lagerfeuer beginnt um 18 Uhr, das Feuer wird um 19 Uhr entzündet
Wilkenburg: Motorradclubs MC Dukes on Wheels und MC Arnum 81, Clubgelände zwischen Arnum und Wilkenburg, Sonnabend, 18.30 Uhr
Pattensen
Jeinsen: Bürgerverein, Sportplatz, 19 Uhr
Koldingen: CDU-Ortsverband, Am Drothberg, 17 Uhr
Oerie: Freiwillige Feuerwehr, Osterfeuerplatz am Fischteichweg südlich des Oerier Waldes, 18 Uhr
Pattensen-Mitte: CDU-Ortsverband, Osterfeuerplatz gegenüber dem Motoballplatz, Rudolf-Harbig-Straße, 17 Uhr
Reden: Freiwillige Feuerwehr, Gänseanger/Landstraße, 19 Uhr
Schulenburg: Freiwillige Feuerwehr, Osterlandweg, 17.30 Uhr
Sarstedt
Giften: Angelclub, Angelteich, Jeinser Weg, Hinter ICE-Trasse, 17.30 Uhr
Giften: Freiwillige Feuerwehr, Gemarkung Giften Richtung Ahrbergen, 18 Uhr
Gödringen: Freiwillige Feuerwehr, Wiese neben Feuerwehrgerätehaus, Daniel-Gieseke-Straße 16, 18 Uhr
Heisede: Freiwillige Feuerwehr, Parkplatz am Badesee, 18 Uhr
Hotteln: Junggesellenschaft, In den Rotten, 16 Uhr
Ruthe: Ortsrat, Brennplatz an der Innerste, 18 Uhr
Sarstedt: FSV Fußballabteilung, Vereinsgelände, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 37, 18 Uhr
Sarstedt: Reitergemeinschaft Dammackerhof, Brennplatz Dickebast, Wenderter Straße, 17.30 Uhr
Sarstedt: Alte Schützengilde, Parkplatz auf dem Vereinsgelände, 18 Uhr
Sarstedt: Kolonie Kali-Chemie, 17 Uhr
Schliekum: TuSpo, Brennplatz an der Leine, 18 Uhr
Sonntag, 1. April:
Hemmingen
Hiddestorf/Ohlendorf: Freiwillige Feuerwehr, Schafwäsche, Birkenweg, 19 Uhr.
Pattensen
Vardegötzen: Freiwillige Feuerwehr, Feuerwehrhaus, An der Bütte 1, 15 Uhr.
Alle Osterfeuer werden, wenn nicht anders angegeben, bei Einbruch der Dunkelheit angezündet. Die Veranstaltungen beginnen wie bei den einzelnen Terminen angegeben.
Von Stephanie Zerm