Von Barock bis Pop: Das Repertoire des Blechbläserensembles Hannover Brass ist groß. Die Musiker machen mit ihrer aktuellen Tour erneut einen Stopp in Langenhagen. Das Konzert beginnt am Sonntag, 17. Februrar in der Elisabethkirche. Auf dem Programm stehen an diesem Nachmittag unter anderem englische Musik aus dem 16. Jahrhundert, italienische Opernmusik von Giacomo Pucchini, eine Etüde für tiefes Blech von Anton Bruckner und eine exklusive Blechbläserbearbeitung von drei irischen Volksliedern.
Die elf Blechbläser und ein Schlagzeuger präsentieren in der Kirche unter der Leitung von Thomas Eickhoff neben der Bearbeitung des englischen Orgelwerkes „God of grace and god of glory“ auch das Vorspiel zum 3. Akt der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner – dessen Musik gehört zum festen Programm vieler Blechbläser.
Besucher hören musikalisches Festmenü
Im Anschluss hören die Konzertbesucher nach Auskunft von Kantor Arne Hallmann ein sonntägliches musikalisches Festmenü: Zur Vorspeise servieren die Musiker Hallmanns Angaben zufolge eine Lasagne Verdi (Moderato al dente), als Zwischengang folgt ein Ausflug nach Japan mit einem Happen Sushi (Andante nippico-tipico), dazu wird ein prickelnder Weißwein Hock (Giocoso) gereicht. Der Hauptgang besteht aus einem Hungarian Goulash (Presto zingaresco). Als Degistiv wird den Zuhörern nach Angaben Hallmanns eine Fondador (Solera Reserva Brandy) serviert.
Das Ensemble wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Musiker widmen sich seitdem der Bearbeitung und Interpretation von Musikstücken aus unterschiedlichen Epochen. Seit 2005 leitet Thomas Eickhoff das Blechbläserensemble und moderiert die Auftritte.
Das Konzert von Hannover Brass beginnt am Sonntag, 17. Februar, um 17 Uhr in der Elisabethkirche an der Walsroder Straße in Langenhagen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Die Besucher werden um Spenden gebeten. Weitere Informationen über das Blechbläserensemble finden Interessierte im Internet auf www.hannover-brass.de.
Von Stephan Hartung und Julia Polley