Sieben Schüler des Lehrter Gymnasiums haben mit ihren Lehrern Ralph Grobmann und Lisa Heinecke ein Frühstück in Belgien genossen. Brötchen, Kaffee und belgische Waffeln standen dabei allerdings nicht im Vordergrund. Vielmehr präsentierten die Gymnasiasten im EU-Parlament in Brüssel vor internationalen EU-Abgeordneten ihre länderübergreifende Internetseite. Die Homepage haben sie im Zuge eines zweijährigen Erasmus+-Projektes zusammen mit Schulen aus den Partnerländern Ungarn, Polen, und Lettland erarbeitet.
Ziel der Webseite ist es, jungen Menschen Orientierung und Impulse im Labyrinth des europäischen Arbeitsmarktes zu geben und so der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, den interkulturellen Austausch anzukurbeln und Studien- sowie Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Die Internetseite fungiert daher auch als Jobbörse. Der Vortrag zur Geschichte von der Idee bis zur Umsetzung der Internetseite, die Präsentation und die anschließende Diskussion fanden auf Englisch statt. Von der EU wurde dabei zudem weitere Unterstützung zugesagt – denn die Homepage wird noch weiter ausgebaut und stetig aktualisiert.
Als Generalprobe für die Präsentation hatte den Schülern im Vorfeld ein Treffen mit dem EU-Abgeordneten Bernd Lange gedient. Das Projekt hinterließ bei dem Politiker einen nachhaltigen Eindruck. Auch Lange versprach, sich im EU-Parlament für die weitere Förderung des Projektes einzusetzen.
Bei ihrem Belgien-Aufenthalt besuchten die Gymnasiasten aus Lehrte mit Schülern der Partnerländer zudem die Deutsche Auslandsschule in Brüssel und erhielten dort Einblicke in das belgische Schulsystem.
Von Katja Eggers