Von der Kinderbetreuung bis zur Altenpflege, vom Vereinssport bis zur Flüchtlingshilfe: Beim mittlerweile vierten Generationentag will die Stadt am Sonnabend, 18. Mai, wieder ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen präsentieren. Das große Fest für die ganze Familie steht diesmal unter dem Motto „Familienstadt Sehnde – alt, jung und bunt“ und geht von 14 bis 18 Uhr in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) über die Bühne. Als Veranstaltungsfläche stehen rund 70 Vereinen, Verbänden, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen dann sowohl die Schulstraße, das Forum und die Mensa als auch das Außengelände zur Verfügung.
Der vierte Generationentag knüpft an die Erfolge aus den Jahren 2012, 2014 und 2017 an. „Das Konzept von damals hat sich bewährt“, betont Sehndes Gleichstellungsbeauftragte Jennifer Glandorf, die den Generationentag zusammen mit Ines Raulf vom Stadtmarketing und Ehrenamtskoordinatorin Anja Hettling organisiert. Die Mischung aus Messe, Information, Vorführungen, Mitmachaktionen, Spiel und Austausch hatte sich seinerzeit großer Beliebtheit erfreut und Hunderte von Besuchern angezogen.
Vielfältige Angebote in vier Stunden
Sowohl bei den Gästen als auch bei den Ausstellern sei das Konzept mit dem überschaubaren Zeitrahmen gut angekommen. Gerade für viele Ehrenamtliche sei es aus Zeitgründen besser, wenn sich die Veranstaltung nicht etwa über zwei Tage sondern nur über vier Stunden ziehe. „Auch diesmal ist es wieder das Ziel, die in der Stadt Sehnde vorhandenen Angebote für alle Generationen zu präsentieren und den Dialog zwischen Jung und Alt und den vielfältigen Kulturen zu fördern“, erklärt Glandorf.
Wer sich beim vierten Generationentag präsentieren möchte, sollte mit der Anmeldung nicht allzu lange warten. Laut Glandorf liegen der Stadt bereits Anmeldungen vor: „Aber die Plätze sind begrenzt.“ Standgebühren werden nicht erhoben. Angeboten werden Ausstellungsflächen im Innen- und Außenbereich sowie Bühnenzeiten. Ein Anmeldeformular steht auf der Internetseite der Stadt unter zur Verfügung. Die Organisatoren sind zudem per E-Mail an generationentag@sehnde.de oder telefonisch unter (05138) 707291 erreichbar.
Von Katja Eggers