Wer in Sehnde eine Urkunde benötigt, kann sich künftig lange Wege zum Rathaus und Warterei sparen. Ob Geburt, Eheschließung oder Sterbefall – Urkunden für sogenannte Personenstandsfälle und beglaubigte Abschriften können jetzt zu jeder Tages- und Nachtzeit bequem vom heimischen Rechner aus angefordert und bezahlt werden. Die Stadt hat in ihrem Standesamt E-Payment, also elektronischen Zahlungsverkehr, eingeführt.
Schriftwechsel und Bargeld sind dabei nun nicht mehr nötig, stattdessen wird alles online erledigt. „Im Zuge der Digitalisierung der Kommunen soll auch der Gang zur Behörde für die Menschen einfacher oder sogar entbehrlich werden“, erklärt Projektleiter Kesip Caran vom Fachdienst Personal, Organisation und Innere Dienste. Sichere Online-Leistungen und eine durchgehende Erreichbarkeit seien dabei die Ziele. Andere Kommunen hätten das elektronische Bezahlsystem ebenfalls schon eingeführt. „Die Nachfrage ist definitiv da“, betont Caran.
Erster Test beim Kartenverkauf für das Bergfest
Online-Payment hatte die Stadt bereits im Rahmen des Kartenverkaufs für das Bergfest im Jahr 2016 erfolgreich getestet. Nun wurde das Bezahlsystem im Bereich der Urkundenanforderungen im Standesamt eingeführt. „Weil dort die Nachfrage am höchsten ist“, erklärt Sehndes Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke. Zukünftig soll E-Payment aber auch auf andere Bereiche ausgeweitet werden. „Wir denken da zum Beispiel an die Verlässliche Ferienbetreuung, die Feriencard oder die Karten für das Waldbad“, erklärt Lehrke.
Bisher konnten Urkunden im Standesamt persönlich abgeholt oder schriftlich angefordert werden. Die Gebührenzahlung erfolgte dann per Lastschrift oder wurde in Rechnung gestellt. Nun bietet das Standesamt einen 24-Stunden-Service an. Lehrke bezeichnet dies als eine „Win-Win-Situation für beide Seiten“, da sowohl Kunden als auch Verwaltung nun deutlicher weniger Aufwand haben.
Wer bei der Urkundenbestellung künftig E-Payment nutzen möchte, geht dafür auf die Stadt-Internetseite .
Von Katja Eggers