In ein Computerspiel entführt das Bredenbecker Theater zwischen den Dörfern sein Publikum in seinem aktuellen Stück „World of Work“ – übersetzt „Welt der Arbeit“. Am Donnerstag ist Premiere – die Patenklasse des Theaters von der Sophie-Scholl-Gesamtschule durfte sich die Inszenierung aber schon vorab ansehen.
Die Welt der Arbeit: Wie man es macht, macht man es falsch. Das stellt zumindest der Spieler (Oliver Dressel) des Computerspiels „World of Work“ fest. Er steuert den Avatar (Renzo Solórzano Ramírez) durch das Spiel. Wie die Figur sich dann in ihrem Arbeitsleben schlägt, kann der Zuschauer auf der Bühne erleben. Ob der vernunftgetriebene Workaholic, der Gefangene in der Routine eines 9-to-5-Jobs oder der ambitionierte Freigeist – alle haben so ihre Schwierigkeiten im Berufsleben. Als „Helferlein“ schwirrt Schauspielerin Suse Wessel über die Bühne – und verkündet auch, wenn Game Over ist.
Das neue Stück „World of Work“ sei das Ergebnis eines kreativen Prozesses, bei dem das Theater zwischen den Dörfern mit KGS-Schülern des Kurses Darstellendes Spiel zusammengearbeitet hat. Gemeinsam sprachen die Schauspieler und die Jugendlichen aus der zehnten bis zwölften Klasse über Zukunftsperspektiven, die nicht immer erfüllt werden.
Die Schauspieler interviewten die Schüler zum Thema Arbeit und filmten die Interviews. Ausschnitte davon sind im Stück auf einem Bildschirm zu sehen, ohne das man die Gesichter der Schüler erkennt.
Zielgruppe der neuen Inszenierung sind in erster Linie selbst Jugendliche. „Die Zuschauer sollen bei den Aufführungen das Geschehen mit beeinflussen können“, sagt Wessel, die nicht nur schauspielert, sondern auch Regie führt. Die Kulturförderung der Region Hannover unterstützt das Projekt mit einer Förderung von 10.000 Euro.
Seit 2005 bietet das Theater zwischen den Dörfern in dem früheren Landschulheim am Steinkrüger Weg Aufführungen für Kinder und Jugendliche an. Seinen Namen hat das Theater wegen seiner Lage zwischen Bredenbeck und Steinkrug. Nach der Premiere tourt das Trio mit seinem neuen Stück zunächst durch Deutschland. Nach der Sommerpause ab September folgen weitere Aufführungen in Bredenbeck.
Die Premiere beginnt am Donnerstag, 21. Juni, um 19.30 Uhr. Karten können telefonisch unter (05109) 5615820 reserviert werden. Erwachsene zahlen 6 Euro, Schüler 5 Euro.
Von Elena Everding