Wie der Vorsitzende Friedel Pörtner dazu mitteilte, habe sich seine Organisation in der Vergangenheit immer „sehr intensiv und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wie Gesprächen mit Vertretern des Regionalverbandes und offiziellen Repräsentanten dafür eingesetzt, dass dieser Tarif für alle Bewohner des Landkreises realisiert wird – und zwar mit voller Unterstützung des Landes Niedersachsen.“
Erfreulich sei, dass der Landkreis an seiner Zusage festhalte, 338 000 Euro pro Jahr für dieses Projekt bereit zu halten und sich aktiv in den weiteren politischen Willensbildungsprozess einzubringen. Es bleibe zu wünschen und zu hoffen, dass die politisch Verantwortlichen des Landkreises „genügend Rückgrat“ zeigten, dass dies Projekt „baldmöglichst“ unterschriftsreif gemacht und damit einen einvernehmlichen Wunsch der Bewohner des Landkreises erfüllt werde. r