LUHDEN. Ramona Zeisig, die bereits das gegenüber liegende Café Symphonie betreibt, hat das Restaurant übernommen. Morgen um 17 Uhr will die neue Wirtin allen Stammgästen des Kastanienhofes, der bisher unter dem Namen „Mira“ firmierte, und solchen, die es erst noch werden wollen, die neue Speisekarte vorstellen. Im Rahmen eines großen Büffets werden viele Gerichte präsentiert, die auch in nächster Zeit angeboten werden sollen. „Internationale Küche“ lautet das Motto.
In der Küche wirkt ein erfahrener Koch, der schon im ehemaligen Restaurant Schinkenkruse gearbeitet hat, das weit über Schermbeck hinaus für seine bodenständige feine Küche bekannt war. Er bringt auch eigene Spezialitäten wie Kakaoschwein oder Känguruh mit. Ramona Zeisig verrät noch mehr: Auch kräftig-würzige „gut deutsche“ Gerichte wie Bauernfrühstück oder Arme Ritter sollen serviert werden. Dabei sei die Eröffnungskarte natürlich nicht für alle Zeiten festgeschrieben – im Gegenteil: Mit den Wünschen, der Gäste werde der Kastanienhof, der übrigens auch wieder unter diesem traditionellen Namen firmiert, sein eigenes Profil entwickeln.
Idyllischer Biergarten unter der alten Kastanie
Seit der Eröffnung des Lokals 1988 gehört der idyllische Biergarten unter der alten Kastanie dazu. Eingeweihte meinen, dass es im weiten Umkreis kaum einen schöneren Platz gibt, um draußen gepflegt zu tafeln. Natürlich wird Frau Zeisig diese Tradition fortführen.
Die gelernte Hotelfachfrau berichtete, dass sie auch das Café Symphonie, das sehr gut angelaufen sei, weiterbetreiben werde. Der Kastanienhof biete sich natürlich auch für Gesellschaften aller Art ab zehn Personen von der Familien- bis zur Betriebsfeier an – nach Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Standardmäßig ist von Dienstag bis Sonntag von 17 bis 23 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es sonntags von 11.30 bis 14.30 Uhr Mittagessen. Eine Ausweitung des Mittagstischangebots kann sich die neue Besitzerin vorstellen, wenn entsprechende Nachfrage bestehe. Außerdem wird Catering außer Haus angeboten.
Das denkmalgeschützte Fachwerkemsemble war Ende der achtziger Jahre von Günter Korte stilvoll saniert worden. Der Kastanienhof wird seither gastronomisch genutzt. Zuletzt hatte dort Mirjana Jelovac Balkanküche serviert. Als diese vor vier Wochen schloss, stand Ramona Zeisig schon als Nachfolgerin bereit.
Telefonisch ist der Kastanienhof unter der Rufnummer (0152) 22812334 erreichbar. kk
Möchten Sie uns zu diesem Artikel Ihre Meinung sagen? Dann schicken Sie uns einen Leserbrief.
Leserbrief schreiben