Hintergrund ist das Jubiläumsjahr „300 Jahre Nachhaltigkeit“ in 2013. Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz soll den Begriff Nachhaltigkeit 1713 erstmals gebraucht haben. Gemeint ist damit seither der schonende und sparsame Umgang mit Rohstoffen.
Die Fachagentur „Nachwachsende Rohstoffe“ hat anlässlich der Wortprägung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft eine bundesweite Kampagne gestartet, an der sich auch die Niedersächsischen Landesforsten beteiligten.
Ein sichtbares Resultat ist eine Art hölzernes Schaufenster an einem Waldstück im Steinbrink oberhalb der Orte Bantorf und Bad Nenndorf. Wer hindurchsieht, erblickt unterschiedliche Vegetationsstufen und auch einen Totholzhaufen. „Wald im Blick“ lautet der Slogan des Schaufensters. Auf der dazugehörigen Informationstafel werden einige Besonderheiten der zur Försterei Lauenau gehörenden Deister-Stelle erklärt.
„Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist seit mehr als 300 Jahren zentrales und unabdingbares Leitbild forstlichen Handelns“, heißt es im entsprechenden Pressematerial zu diesem Thema.gus