Hohnhorst. Insgesamt 14 Tagesordnungspunkte sind für die Sitzung im Sitzungssaal an der Ohndorfer Straße 4a in Hohnhorst veranschlagt. So geht es unter anderem um die Standortfrage einer Bushaltestelle für die Schaumburger Verkehrsbetriebe in Hohnhorst. Zudem soll erörtert werden, welche Farbe die Lärmschutzwände an der Bahnlinie in Zukunft haben sollen.
Des Weiteren wird die Problematik mit der Grünschnittentsorgung erörtert und über die Nachnutzung der Wohnung in der ehemaligen Schule Ohndorf beratschlagt. Dort war jüngst ein neuer Mieter wegen des Geläutes aus dem Glockenturm der „Alten Schule“ ausgezogen. Hohnhorsts Dorfgemeinschafts-Vorsitzender Martin Meier hat Interesse für die Pfadfinder am Gebäude bekundet (wir berichteten).
Weitere Themen im Bauausschuss sind die akutellen Sachstände zum Fußweg „Schwarze Mühle-Hohnhorst“ und dem Nahwärmenetz Rehren. Darüber hinaus beschäftigt sich der Ausschuss mit einer Bauvoranfrage der Deutschen Bahn für den Ortsteil Scheller.
Auch das Thema Windenergie kommt wieder auf den Tisch. Die Gemeinde Hohnhorst will Stellung zur Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Nenndorf für Konzentrationsflächen für Windenergie nehmen. on
Möchten Sie uns zu diesem Artikel Ihre Meinung sagen? Dann schicken Sie uns einen Leserbrief.
Leserbrief schreiben