Raderhorst (svb). Bis die neuen Majestäten feststanden, mussten sich die Könige in beiden Altersklassen im „Stechen“ gegen eine harte beziehungsweise zahlreiche Konkurrenz durchsetzen. Bei den Jugendlichen seien es drei und nach Angaben des Schützenkönigs bei den Senioren 51 Schützen gewesen.
Beide Majestäten tragen die Königswürde zum ersten Mal. Trotzdem hatten sie sich beim Festumzugs am Sonntag unerkannt unter das „gewöhnliche“ Fußvolk gemischt. Die Wiedensahler Dorfkapelle marschierte dem Zug voran und gab den Gesellschaft musikalisch den Takt vor. Mit Pauken und Trompeten wurde die Erntekrone ins Zelt gefahren.
Nach dem Hochziehen der Erntkrone unter das Dach des Festzeltes klang das Festwochenende bei Kaffee und Kuchen und anschließender Tanzmusik langsam aus. „Es war toll“, lautete das Fazit von Bürgermeister Detlef Ahnefeld. Das Festwochenende sei nach Aussage des Bürgermeisters gut besucht und der Ablauf vor allem „stressfrei“ gewesen
Möchten Sie uns zu diesem Artikel Ihre Meinung sagen? Dann schicken Sie uns einen Leserbrief.
Leserbrief schreiben