Nienbrügge.
„Die Gemeinde hat jetzt eine Gebühr erhoben“, sagte Sölter während der Jahresversammlung im Gasthaus Gerland. Er äußerte die Hoffnung, dass sich die Situation bessern werde. „Wir wissen, woran es liegt“, sagte Gemeindebrandmeister Joachim Muth, der sich überzeugt davon zeigte, dass die Fehlalarme unterbunden werden können.
Der Ortsbrandmeister bemängelte zudem den digitalen Meldeempfänger als „fossiles Teil“, weil er für jeden Ladevorgang Werkzeug benutzen müsse. Er regte an, Ladehalterungen zu beschaffen.
Sölter wies in seinem Jahresbericht voller Stolz darauf hin, dass die Nienbrügger nicht nur seit 34 Jahren in Folge an den Kreiswettbewerben teilnehmen, sondern, dass sie gleich zwei Mannschaften bei den Samtgemeindemeisterschaften am Start hatten.
Aus dem Osterfeuer wird in diesem Jahr eine Osterfeier am Feuerwehrhaus, weil die bisherige Wiese nicht mehr zur Verfügung stehe und die gesetzlichen Regelungen nach den Worten von Sölter „immer schwieriger“ werden.
Auch eien Ehrung stand an: Andreas Kastning ist seit 25 Jahren in der Feuerwehr aktiv. Befördert zu Feuerwehrmännern wurden Tim Wischhöfer, Jonas Gellrich und Till Mensching. jpw
Möchten Sie uns zu diesem Artikel Ihre Meinung sagen? Dann schicken Sie uns einen Leserbrief.
Leserbrief schreiben