Die erste Schaumburger Drive-In-Station für Corona-Schnelltests nimmt am Freitag in Waltringhausen (Bad Nenndorf) den Betrieb auf. Möbel Heinrich richtet ein solches Angebot auf dem Parkplatz ein. Schnelltests sind dann vom Autositz aus möglich. Fußgänger können aber auch einen Abstrich machen lassen.
Die Lage war unklar – die erste Meldung ließ Schlimmes erahnen. Es hieß: Ein Omnibus sei zwischen Obernkirchen und Buchholz verunglückt. Das Fahrzeug liege im Graben. Der erste Notruf war am späten Mittwochnachmittag um 17.59 Uhr bei der Polizei in Bückeburg eingegangen.
Das Land Niedersachsen und die Kreisverwaltung haben die Corona-Zahlen für den heutigen Dienstag, 14. April, in Schaumburg bekanntgegeben. Demzufolge steigt die 7-Tage-Inzidenz in Schaumburg relativ stark auf 119,1 an.
Gute Nachrichten für Schaumburg: Obwohl die Zahl zugelassener Kraftfahrzeuge 2020 weiter angestiegen ist, sank im Landkreis die Anzahl der Verkehrsunfälle. Weniger gut sieht es für Radfahrer aus: Vorfälle mit Beteiligung von Radfahrern haben zugenommen, die Zahl der Todesopfer unter den Radfahrern blieb im Vergleich zum Vorjahr gleich.
Das Landesgesundheitsamt Niedersachsen registriert eine deutliche Zunahme der Neuinfektionen mit dem Coronavirus – landesweit und in der Region Hannover. Die Experten erwarten, dass sich der Anstieg fortsetzt.
Die Corona-Schnelltestangebote in Schaumburg sind gefragt - so gefragt, dass das DRK jetzt seine Kapazitäten deutlich erhöht. In Bad Nenndorf, Rinteln, Stadthagen und Obernkirchen sind jetzt täglich bis zu 1200 Termine für einen Corona-Test möglich, das sind fast doppelt so viele wie zuvor. Das Ziel der Organisatoren liegt aber noch ein wenig höher.
Ein wachsames Auge hat einen Diebstahl auf einem Supermarktparkplatz an der Hannoverschen Straße in Bückeburg verhindert. Unbekannte wollten einem 77-Jährigen dort das Portemonnaie aus der Hosentasche klauen. Die Polizei appelliert: Die PIN gehört nicht in die Geldbörse.
Der Planungsdialog für den umstrittenen Ausbau der Bahnstrecke Hannover-Bielefeld geht im April und Mai in die nächste Runde. Mit an Bord sind auch zwei Kontrahenten, was die Frage der passenden Ausbau-Variante angeht: Fahrgastsprecher Rainer Engel befürwortet den Neubau, Professor Wolfgang Hesse lehnt ihn ab. Wo der Weg letztlich hinführt, bleibt offen.
Sie möchten eine Anzeige schalten? Mit dem Anzeigen-Service kein Problem - rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. An dieser Stelle haben wir die wichtigsten Angebote zusammengestellt.
Bad Nenndorf soll ein Verkehrskonzept bekommen - das ist seit Jahren klar, getan hat sich allerdings noch nichts. Das soll sich in den nächsten Wochen aber ändern. Wir haben die Auswirkungen auf den Verkehr in der Kurstadt zusammengefasst.
Das dürfte den Anwohnern der Bergtrift in Sachsenhagen nicht gefallen: Sie fordern eine Sanierung der Straße und haben Unterschriften gesammelt, um ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen. Die Straßenbaubehörde lässt sich davon aber nicht unter Druck setzen - und begründet ihre Ablehnung.
Die beiden Schwesterparteien fechten einen erbitterten Machtkampf um die Kanzlerkandidatur aus. Für CDU-Chef Laschet steht die gesamte politische Karriere auf dem Spiel, aber auch Söder wird nicht unbeschadet aus dem Ringen hervorgehen. Ein Überblick darüber, wer was hat und wem was blüht.
Nachdem die USA ihren Truppenabzug aus Afghanistan bekanntgegeben haben, zieht die Nato nach. Die Alliierten wollen mit dem Abzug aus dem Land beginnen. In Afghanistan sind etwa 10.000 Soldaten aus Nato-Ländern und Partnernationen stationiert.
Die Aufnahmen zeigen Prinz Philip lächelnd im Kreis seiner Familie: Das britische Königshaus hat neue Fotos des verstorbenen Duke of Edinburgh veröffentlicht. Darauf ist er unter anderem mit sieben seiner Urenkelkindern zu sehen.
Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf unser aller Leben aus. Auch Kinder müssen mit zahlreichen Einschränkungen zurechtkommen - aber wie wirken sich diese langfristig aus? Eine Kita-Leiterin aus Obernkirchen hat jetzt Bilanz gezogen und hofft auf Normalität ab dem kommenden Sommer.
So viel Schnee wie aktuell gab es schon lange nicht mehr in Schaumburg. Was des einen Leid, ist des anderen Freud: Viele Schaumburger freuen sich über die weiße Pracht - vor allem Kinder. Hier gibt es die schönsten Schneebilder aus dem Landkreis.
So viel Schnee wie aktuell gab es schon lange nicht mehr im Landkreis. Das Wetter haben viele Schaumburger genutzt, um endlich mal wieder ein bisschen Wintersport vor der eigenen Haustür zu machen. Wir haben die coolsten Fotos in einer Galerie zusammengetragen.
Corona machte 2020 auch vielen Brautpaaren einen Strich durch die Rechnung. Die geplante Hochzeitsfeier konnte oftmals nicht wie geplant stattfinden. Dennoch trotzen zahlreiche Schaumburger der Situation und gaben sich das Ja-Wort. Hier gibt es die schönsten Bilder.
"Schlimm", "nicht befahrbar": Scharfe Kritik äußert ein - anonymer - Radfahrer in Zusammenhang mit dem ADFC-Fahrradklimatest an Radwegen in der Gemeinde Wiedensahl. Diese stimmt den Äußerungen im Grunde zu, ist allerdings gar nicht für die Wege zuständig. Zumindest einer der beiden Kritikpunkte soll aber schon in Kürze behoben sein.
Der Niedersächsische Schulleiterverband hat die "chaotische Organisation" bei Corona-Selbsttests in Schulen kritisiert. In Rinteln können die Schul-Verantwortlichen das dagegen nicht bestätigen: Am ersten Schultag nach den Osterferien lief der Auftakt reibungslos - in den meisten Fällen.
Er war der einzige Kandidat, und die Mitglieder haben sich einstimmig für ihn ausgesprochen: Die CDU schickt den 27-jährigen Jörn Lohmann ins Rennen um das Bürgermeister-Amt im Auetal. Die Liste an Themen, die er vorantreiben will, ist lang.
Seit Jahren wird in Scheie über die Radfahrproblematik auf der Hauptstraße (L450) diskutiert. Jetzt gibt es endlich eine Lösung: Die zuständige Straßenbaubehörde hat zugestimmt, dort einen Schutzstreifen für Radfahrer einzurichten - der sich nahezu durch den gesamten Ort ziehen soll.
Mit dieser Ausgabe beenden wir das Kapitel „Azubify“ und kehren zurück zum früheren Magazin-Titel „Mein Weg“ - mit einer neuen, frischeren Optik. Was bleibt, sind die bewährten Inhalte.
Sie kennen die Schaumburger Nachrichten nur als Tageszeitung? Wir können mehr - ob Corporate Publishing, Webseiten-Produktion, Foto-/Videoproduktion, Online-Werbung oder Event-Organisation!
Hunderte Pläne, Karten, Zeichnungen und Filme: Der Landschaftsplaner, der außer den Expo-Gärten auch den Opernplatz, den Trammplatz und den Welfengarten neu gestaltet hat, hat sein Archiv dem hannoverschen Zentrum für Gartenkunst vermacht.
So bemerkenswert kann das Leben in Hannover sein: In der täglichen Kult-Glosse „Lüttje Lage“ erzählen HAZ-Autorinnen und Autoren von den skurrilen, absurden und lustigen Erlebnissen des Alltags. Heute: An alle Wachen.
Mit den RSS-Feeds kann sich jeder Internetnutzer die Nachrichten zusammenstellen, die ihn interessieren. Einmal eingetragen werden die ausgewählten Themenbereiche ständig aktualisiert. Ein Link mit kurzem Text führt dann auf die Originalseite der Meldung.
Nach 42 Jahren ist Schluss: Rossmann schließt in wenigen Tagen seine Filiale in Hemmingen-Arnum. Doch das Unternehmen sieht sich weiter nach „interessanten Standorten“ um.
Der SV45 Krainhagen-Röhrkasten will sich durch die Rolle rückwärts des NFV nicht von seinem Weg abbringen lassen. Er hofft jedoch auf einen Mittelweg und Verständnis der anderen Vereine.
Nur Online-Training: Mehr ist für die Rugby-Spielerinnen des Royal RFC Schaumburg nicht möglich. Spielerin Lilly Krömer vermisst ihr Team und spricht darüber, wie der Rugby einem ganz persönlich helfen kann.
Ostwestfalen-Derby der Handball-Bundesliga geht an ersatzgeschwächte Lemgoer / Auch den Mindenern fehlen wichtige Spieler, ein Leistungsträger der vergangenen Wochen muss länger passen.
Fußballsparte verpflichtet mit Murat Cetinkaya einen neuen Trainer. Es werden interessierte Spieler gesucht, die Spaß am Fußball haben. Neues Team will in der 4. Kreisklasse neu durchstarten und hat klare Vorstellungen.
Höchstwahrscheinlich bleibt Schaumburg auch nach den Osterferien Hochinzidenzkommune / Saisonabbruch gilt nicht für die G- bis D-Junioren. NFV-Kreis will, wenn möglich, Freundschaftsspiele anbieten.
Der niedersächsische Kinderschutzbund hält es für „unverantwortlich“, dass Mädchen und Jungen auf Demonstrationen gegen die Corona-Regeln von ihren Eltern instrumentalisiert würden. Bei einem Protest in Cuxhaven sei sogar ein Kleinkind in ein Handgemenge gezogen worden.
In einem Bürogebäude in Bremen ist ein 55-Jähriger nach einem Stromschlag gestorben. Aus bislang unbekannter Ursache stand eine Tür unter Strom. Auch ein Feuerwehrmann erlitt einen Stromschlag und musste reanimiert werden.
In der vergangenen Woche hat das Robert-Koch-Institut die Niederlande zum Hochinzidenzgebiet erklärt. Wer nach Deutschland einreist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Das hat die Bundespolizei nun an der Grenze in Bad Bentheim kontrolliert.
Tragischer Unglücksfall oder unverhältnismäßige Polizeigewalt? Bislang ist unklar, warum ein 19-Jähriger nach einem Polizeieinsatz in Delmenhorst starb.
Die USA wollen ihre rund 10.000 Soldaten bis zum 11. September aus Afghanistan abziehen. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) will dem folgen. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), betont nun, die Sicherheit der Soldaten müsse dabei im Vordergrund stehen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will mit einem neuen Gesetz die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen einschränken. Die Befristungen sollen kürzer sein und nicht mehr so oft verlängert werden können. Laut Heil führen befristete Arbeitsverträge bei Arbeitnehmern zu Unsicherheit und oftmals geringerem Einkommen.
Nach der Abstimmung vom 4. April herrscht in dem Sieben-Millionen-Einwohner-Land eine Pattsituation. Ministerpräsident Bojko Borissov hat überraschend seinen Rückzug angekündigt. Der TV-Moderator Slawi Trifonow landete mit seiner neuen Partei aus dem Stand auf Platz zwei.
Die Nato will Afghanistan auch nach dem Truppenabzug Unterstützung anbieten. Der Abzug bedeute nicht das Ende der Beziehungen. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg kündigte einen Abzug der Truppen in Koordination mit den USA an.
Die Polizistin, die den 20-jährigen Afroamerikaner Daunte Wright in Minneapolis erschossen haben soll, wird wegen Totschlags angeklagt. Die 48-Jährige wurde am Mittwoch festgenommen. Es drohen ihr bis zu zehn Jahre Haft.
Ein Mädchen mit Down-Syndrom aus England will 32 Kilometer zu ihrem an Multipler Sklerose erkrankten Großvater laufen und dadurch Spenden sammeln. „Sie ist noch nie so weit gelaufen, das ist also eine ziemliche Herausforderung“, sagt Rowans Vater Seth Ridley.
Die französische Regierung hat den Termin für die Wiedereröffnung von Notre-Dame bekannt gegeben. Die weltberühmte Pariser Kathedrale soll im Jahr 2024 wieder zugänglich sein, sagte Kulturministerin Roselyne Bachelot. Am Donnerstag jährt sich die Brandkatastrophe zum zweiten Mal.
Im Prozess um den Tod von George Floyd nennt ein Experte plötzliche Herzrhythmusstörungen als Todesursache. Er widerspricht damit mehreren Sachverständigen, die zuvor zu anderen Ergebnissen gelangt waren.
Genki Haraguchi köpfte im Spiel gegen Heidenheim zur 2:1-Führung für Hannover 96 ein. Der Treffer zählte aber nicht – wegen einer Abseitsposition 20 Sekunden vor dem Tor. Die Mehrheit der SPORTBUZZER-User meint, dass die Aberkennung des Treffers durch den VAR die falsche Entscheidung war.
Der Platzwart gratuliert natürlich auch zum 125. Geburtstag von Hannover 96. Als Präsent gibt es einen besonderen historischen Streifzug durch die Fußballjahre.
96-Trainer Kenan Kocak und Sportchef Gerhard Zuber stehen in der Kritik – und kurz vor dem Rauswurf. Vor einem Jahr wurden beide Verträge bis 2023 verlängert. Warum müssen es gleich drei Jahre sein? Ein Kommentar.
Nach sieben Spielen ohne Sieg steht das Gespann aus Sportdirektor Zuber und Trainer Kocak vor dem Aus. Die kommenden beiden Partien gegen den Spitzenreiter aus Bochum und Jahn Regensburg könnten für das Duo die letzten werden. Der SPORTBUZZER geht die Szenarien dafür durch.
In 99 Tagen starten die Olympischen Sommerspiele in Tokio mit 11.000 Athleten aus mehr als 200 Nationen. Wie kann ein Sportereignis dieser Größe während der Pandemie stattfinden? Von kritischen Athleten bis zur Angst vor dem Superspreaderevent: So steht es um die Vorbereitungen.
Eine strittige Elfmeter-Entscheidung hat Borussia Dortmund im Viertelfinal-Rückspiel gegen Manchester City auf die Verliererstraße gebracht - und vor allem bei "Sky"-Experte Dietmar Hamann für Unverständnis gesorgt.
Der BVB ist trotz Führung und einer couragierten Vorstellung im Rückspiel gegen Manchester City im Viertelfinale der Champions League ausgeschieden. Wie schlugen sich die Akteure der Westfalen gegen den Favoriten? Der SPORTBUZZER hat alle Dortmunder Spieler mit Noten bewertet.
Das Halbfinale der Champions League wird ohne Beteiligung der Bundesliga stattfinden. Trotz beherzter Vorstellung musste sich Borussia Dortmund gegen Manchester City nach Hin- und Rückspiel geschlagen geben. Auch der FC Liverpool um Trainer Jürgen Klopp muss nach dem Viertelfinale vorzeitig die Koffer packen - nach einer Nullnummer gegen Rekord-Champion Real Madrid.
Auch wenn Chinas Impfkampagne weiter Fahrt aufnimmt, haben die Behörden mit einer skeptischen Bevölkerung zu kämpfen. Dazu kommen niedrige Schutzraten der eigenen Vakzine. Jetzt denkt man über Cocktails aus mehreren Impfstoffen nach.
Die Krypto-Handelsplattform Coinbase geht an die Börse. Ein Experte sieht den Börsengang als „wichtigen Meilenstein“ für Kryptowährungen. Bei Notenbankern ist die Skepsis bezüglich der Kryptos jedoch noch groß.
Vor allem das Neuwagengeschäft leidet unter dem Lockdown. Nach Einschätzung des Branchenverbandes ist die Existenz vieler Betriebe gefährdet. Im vergangenen Jahr hat ein Umsatzzuwachs im Handel mit Gebrauchtwagen die Bilanz gerettet.
Ein Jahr nach dem ursprünglichen Starttermin soll „Fast & Furious 9“ jetzt endlich in die Kinos kommen. Ein neuer Trailer zum Blockbuster liefert einen Vorgeschmack – wie immer mit Vin Diesel und jeder Menge demolierter Autos. Und auch das hoffentlich endgültige Startdatum wird verraten.
Eigentlich sollte Iron Maiden bereits 2020 in Stuttgart auftreten. Auch das Junikonzert ist abgesagt, die Metalband tritt nun am 9. Juli 2022 auf dem Cannstatter Wasen auf. Ein zweiter Sommer in Folge ohne Tournee ist sehr schwer zu ertragen, sagt der Manager.
Im Roman „The Days of Abandonment“ geht es um eine Frau mit zwei Kindern, die von ihrem Mann verlassen wird und in einen dunklen Abgrund stürzt. Die Hauptrolle in der Verfilmung der Geschichte soll nun mit Natalie Portman besetzt werden. Sie ist in dem Projekt außerdem als Produzentin an Bord.
Lesen, was Sie wirklich interessiert: Neben den Top-News des Tages erhalten Sie das Neueste aus Ihren Lieblings-Ressorts – und die spannendsten Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil oder Ihrer Region. Stellen Sie sich Ihren Newsletter nach Ihren Interessen zusammen – und erhalten die aktuellen Nachrichten in Ihr Postfach.
Nach neun Staffel beendet RTL seine Serie „Der Lehrer“, die allerletzte Folge wurde bereits ausgestrahlt. Schwächelnde Quoten und auch die Tatsache, dass im realen Leben der in der Serie gezeigte Schulalltag wegen der Corona-Pandemie so nicht stattfindet, nennt der Sender als Gründe.
RTL weitet seine Nachrichtenberichterstattung aus. Um 16.45 Uhr wird es eine zweite Ausgabe von „RTL Aktuell“ geben. Das bekannte Moderatorenteam um Peter Kloeppel soll auch für die zweite Sendung zuständig sein.
Gesundheitsminister Jens Spahn will Geimpften mehr Freiheiten zurückgeben. Reiserückkehrer aus Risikogebieten sollen in Deutschland nicht mehr in Quarantäne müssen, auch die Testpflicht soll wegfallen.
Massenhaft Touristen strömen Richtung Tschernobyl, vor allem seit der HBO-Serie „Chernobyl“. Und auch Litauen erlebt seither einen erheblichen Zulauf, denn im Atomkraftwerk dort wurde gedreht.
Golfen, Radfahren oder die Seele im Wellnessbereich baumeln lassen – klingt traumhaft, oder? Wir stellen dir das Sonnenhotel Amtsheide in Bad Bevensen vor. Eine wundervolle Adresse für Urlaubsvielfalt am Rande der schönen Lüneburger Heide!
Italien ist ein beliebtes Ziel deutscher Urlauber. Doch die Corona-Pandemie macht Reisen schwer: Das Land gilt aktuell als Risikogebiet, auch Sardinien wieder. Was Touristen beim Planen und vor Ort beachten müssen.
Irgendwann ist es so weit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr allein meistern – und plötzlich sind die Kinder in der Pflicht. Doch woran erkennt man, dass Vater oder Mutter tatsächlich ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können? Und wie können Kinder helfen, ohne dass es zu Streit kommt?
Für viele Menschen ist er ein doch recht unbekanntes „Wesen“. Frauen kommen mit ihrem Beckenboden oft erst bewusst in Kontakt, wenn sie ein Baby bekommen haben. Für Männer kann das Muskelgewebe der Schlüssel zum Erfolg sein, wenn es um die Potenz geht. Warum Beckenbodentraining auch Potenzfitness ist, darüber und mehr spricht Sexologin Ann-Marlene Henning in einer neuen Folge von „Ach, komm!“.