Tradition hat das Fest rund um den Turm und Tradition hat dabei mittlerweile auch die Beteiligung des "Infanterieregiments Graf Wilhelm". Aus dem benachbarten Wölpinghausen wird diese Truppe, die sich der Historie zu Zeiten des Namensgebers des Turms – Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe – verschrieben hat, erneut auf den Hügel steigen. Ab 11 Uhr können Besucher des Festes gespannt sein auf den Aufmarsch der Infanterie in entsprechender Gewandung und mit geschultertem Gewehr, auf das zugehörige Biwak und auf das Lagerleben des Regiments. Weshalb diese Schar so eine enge Verbindung zu dem Wilhelmsturm hat, wie jener Turm dorthin kam und was es mit dem "Steinhuder Hecht" auf sich hat, sind Fragen, die beim Mai-Fest beantwortet werden sollen.
Selbstverständlich wird der Bad Rehburger Kulturerhaltungsverein, der den Turm betreut und die angegliederte Gaststätte Sonntag für Sonntag öffnet, zum Fest am 1. Mai besonders viel auftischen – von Getränken über ein Kuchen-Büfett bis zu Deftigem vom Grill. Für Kinder wird der Verein zudem eine kreative Überraschung bereithalten.
Zugang zum Wilhelmsturm bekommen diejenigen, die zuvor einen kleinen Waldspaziergang unternehmen. Wege dorthin führen entweder vom Ortsausgang Wölpinghausen oder aber in Verlängerung der Bad Rehburger Friedrich-Stolberg-Allee den Berg hinauf und immer der Nase nach. ade