Der Prozess um die ermordete Judith T. aus dem Loccumer Klosterwald wird neu aufgerollt. Der Bundesgerichtshof hat dem Revisionsantrag der Nebenklage, also der Angehörigen des Opfers, stattgegeben.
Eine kleine Fee schlummert in einem See aus blauer Seide. Neben ihr dümpelt eine Seerose. „Was meint ihr wohl, wovon unsere Geschichte heute handelt?“ Yoga und Kinder – das sind zwei Elemente, die bei der Loccumerin Julia Plümer gut zusammen passen.
Die Erinnerungen an ihre Kindheit in Pommern und anderswo aus den Jahren 1938 bis 1950 hat die Loccumerin Annchen Heymer als Buch herausgegeben. „Liebe Nora…“ ist der Titel des Buches, das auch mit einigen Lesungen präsentiert wird.
Eine Machbarkeitsstudie zur Entfernung der Giftmülldeponie Münchehagen - das ist das langfristige Ziel der drei Bürgerinitiativen „Stoppt den Giftmüll“, „Rehburger Bürger gegen Giftmüll“ und „Umweltgruppe Wiedensahl“.
Sie möchten eine Anzeige schalten? Mit dem Anzeigen-Service kein Problem - rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. An dieser Stelle haben wir die wichtigsten Angebote zusammengestellt.
Bauarbeiten auf der Bundesstraße 441 in der Ortsdurchfahrt Loccum werden in den Osterferien vom 18. März bis zum 2. April zu Behinderungen im Straßenverkehr führen.
Hannovers Internationale A-cappella-Woche ist auch in Loccum gelandet. Im dortigen Kloster hat das Vokalensemble „Amarcord“ ein Konzert in der Klosterkirche gestaltet.
Derzeit bilden sich viele Initiativen, die Flüchtlingen in Deutschland helfen wollen. Auch das Loccumer Ehepaar Hella und Berthold Schwarz beteiligt sich an einer Initiative, die syrischen Flüchtlingen in ihrem Land helfen will.