Mehr als erwartet und in wesentlich besserem Zustand – das ist die einhellige Meinung zu den Grabungen, die auf dem Gelände des Klosters Loccum durchgeführt wurden.
Mit den RSS-Feeds kann sich jeder Internetnutzer die Nachrichten zusammenstellen, die ihn interessieren. Einmal eingetragen werden die ausgewählten Themenbereiche ständig aktualisiert. Ein Link mit kurzem Text führt dann auf die Originalseite der Meldung.
Acht Frauen sind vor 14 Monaten angetreten, um die Ausbildung zur Dorfhelferin zu machen. Im Dorfhelferinnenseminar in Loccum sind alle acht nun ausgesendet worden.
Um den Mount Everest und die Frage, wer die ersten Menschen waren, die diesen Berg besteigen konnten, geht es in einer Kinderakademie der Evangelischen Akademie Loccum, die für Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, geplant ist.
Die Abo-Angebote reichen vom Probe-Abo bis zu Sonderaktionen, und mit AboPlus können Abonnenten sogar Geld sparen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren, was Ihre Welt und die Region bewegt.
Die Aktion „Büchertürme“, die der Rotary-Club Rehburg-Loccum und Kinder aus der Stadt am Kloster gegeneinander austragen, feiert Bergfest: Dieses soll mit einem Bücherabend am Mittwoch, 19. November, ab 19.30 Uhr in der Loccumer Buchhandlung Schumacher gewürdigt werden.
„Wohin mit dem hoch radioaktiven Atommüll?“ Mit dieser Frage hat die Evangelische Akademie Loccum Schüler zu einer Tagung eingeladen. Zu Gast war auch der niedersachsächsische Umweltminister Stefan Wenzel.
Mit einem Gottesdienst am Sonntag, 9. November, 10 Uhr, in der Loccumer Klosterkirche soll der schicksalhaften Tage gedacht werden: Die 9. November der Jahre 1918, 1923, 1938 und 1989 stehen im Mittelpunkt.
Ein erster Vorgeschmack auf Weihnachten wird es sein, wenn am Sonnabend, 8. November, 18 Uhr, der „Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Loccumer Klosterkirche aufgeführt wird. Auf das grenzüberschreitende Chorprojekt bereitet sich der Rehburg-Loccumer KulTour-Verein vor.