Schauspielerin und Chansonette Anna Haentjens präsentiert dann gemeinsam mit dem Pianisten Sven Selle eine Auswahl der Erfolgsschlager aus dem Repertoire von Marlene Dietrich und erzählt dazu die Lebensgeschichte der Berlinerin, rezitiert aus Berichten, Notizen, Erinnerungen und Zeitungsartikeln. So soll eine „bunte Collage aus Rezitation und Gesang“ entstehen, heißt es in einer Ankündigung des Kul-Tour-Vereins Rehburg-Loccum.
Musikalisch soll die gesamte Bandbreite von Dietrichs Lebenswerk zu hören sein, vom Kinderlied über Chansons, Film- und Kabarettmusik bis hin zum Folksong – „mal schnodderig mit ,Berliner Herz und Schnauze‘, mal mit Melancholie und bitterem Ernst“ vorgetragen, so die Ankündigung weiter. Zugleich könne das Publikum auch die Person der Filmlegende mit all ihren vielen Facetten und all ihren Extravaganzen genauer kennenlernen.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf elf Euro, ermäßigt acht Euro. Erhältlich sind die Karten unter anderem im Internet unter www.kultur-verein.de und telefonisch unter (0172) 5111046 sowie (05037) 98869. An der Abendkasse kosten die Karten 13 Euro, ermäßigt zehn Euro.