Um kurz nach 14 Uhr am Sonnabend flogen die Späne: Moderator Christoph Dannowski zählte von zehn herunter, die Speedcarver schmissen ihre Kettensägen an. Kurz darauf lag der Geruch von Benzin in der Luft und ohrenbetäubender Lärm ertönte. Elf Kettensägen-Künstler traten bei der zweiten Niedersachsenmeisterschaft im Speedcarving auf dem Parkplatz an der Ziegeleischeune von Möbel Hesse gegeneinander an, davon einer außer Konkurrenz. Auch zwei Frauen waren dabei.
Ihre Aufgabe: Innerhalb von einer Stunde eine Holzskulptur zu erschaffen. Die Werke wurden anschließend meistbietend versteigert. Am Sonntag gab es einen zweiten Durchgang. Wer aus beiden Durchgängen den größten Erlös erzielt hatte, gewann die Meisterschaft und qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft. Außerdem erschufen die Künstler für ihre Sponsoren ein Kunstwerk wie ein Schwein für Möbel Hesse, einen Mini Cooper oder einen Tisch mit dem Schriftzug Kalimera.
Von Anke Lütjens