Angela Hirschhausen und Dieter Gorray von der Freiwilligen-Agentur Freiraum haben ein ambitioniertes Ziel: Sie wollen Senioren mit und ohne Migrationshintergrund mehr am gesellschaftlichen Leben beteiligen. „Viele leben etwas zurückgezogen und haben den Bezug zu den Freizeitangeboten verloren“, meint Hirschhausen. Das solle sich ändern. Und es gibt auch ein Konzept, wie es gelingen könnte, die älteren Menschen zu bewegen, sich wieder mehr in die Öffentlichkeit zu trauen: Hirschhausen und Gorray haben das Projekt „Senioren ohne Grenzen“ initiiert.
Die Idee dahinter ist, durch zahlreiche Angebote und Aktivitäten die älteren Mitbürger neugierig zu machen. „Wir wollen sie auch dazu bringen, Grenzen zu überschreiten und Toleranz zu leben“, sagt Hirschhausen. „Dabei stehen die Geselligkeit und der Spaß im Vordergrund“, ergänzt er. Bereits konkret geplant ist ein Programm für das nächste halbe Jahr. Demnächst wird ein Flyer an alle Haushalte im Stadtgebiet verteilt.
Unter anderem wird es ein Sicherheitstraining mit dem E-Bike geben, Wanderung und Besichtigungen stehen auf dem Plan, ein Schnupperkurs für das Boulespiel wird angeboten, außerdem soll gemeinsam gekocht und gespielt werden. Daneben sind in Kooperation mit dem Seniorenbeauftragten Manfred Hennen Informationsveranstaltungen zu Themen wie Testament, Patientenverfügung oder Wohnen im Alter geplant.
Projekt läuft bis Ende 2020
Abgeschlossen wird das Projekt Ende 2020 mit einer Zukunftswerkstatt. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ein Fazit zu ziehen sowie neue Ideen einzubringen und zu sammeln. „Uns ist eine Nachhaltigkeit wichtig“, sagt Hirschhausen.
Bei der Region ist das Konzept auf Zustimmung gestoßen. „Senioren ohne Grenzen“ ist eines von 43 Projekten, das aus dem Integrationsfonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ gefördert wird. Eingegangen waren dort 153 Bewerbungen. Exakt 3615 Euro stellt die Region der Freiwilligen-Agentur zur Verfügung, mehr als 1000 Euro muss die Einrichtung an der Dammstraße aus Eigenmitteln beitragen.
Bürgermeister Cord Mittendorf zeigt sich sehr angetan von der Initiative. Beeindruckt sei er von dem detaillierten Konzept, das Hirschhausen und Gorray erstellt haben. Die Unterstützung seitens der Stadt sagte er zu.
Integration: Region fördert Projekte in Burgdorf und Uetze mit 29.000 Euro
Integrationsfonds sucht Projekte
Freiwilligen-Agentur eröffnet in Gehrden
Von Dirk Wirausky