Der Arnumer Autor Thorsten Sueße hat seinen vierten Kriminalroman um den Psychiater Mark Seifert veröffentlicht. In dem Buch mit dem Titel „Hannover sehen und sterben“ geht es um den jungen Mann Paul, der an einer multiplen Persönlichkeitsstörung leidet. Immer wieder übernimmt ein dunkler Teil in ihm die Kontrolle, ohne das seine andere Identität sich später daran erinnern kann. Paul befürchtet, dass seine dunkle Persönlichkeit Menschen tötet, die vermeintlich seine Familien bedrohen.
Sueße ist promovierter Psychiater
Sueße ist promovierter Psychiater und Psychotherapeut und leitet den Sozialpsychiatrischen Dienst der Region Hannover. „Ich habe viele Jahre eine Patientin mit einer derartigen dissoziativen Störung, früher auch multiple Persönlichkeitsstörung genannt, behandelt. Die Auseinandersetzung mit dieser Störung empfand ich als erschreckend und faszinierend zugleich“, sagt der 1959 in Hannover geborene Sueße.
Hannover-Krimi: Familiengeschichte mit dunklen Abgründen
In dem Buch erzählt Sueße eine Familiengeschichte, in der sich zunehmend dunkle Abgründe auftun. Der Protagonist Mark Seifert beginnt eine heimliche Affäre mit Pauls Mutter und setzt damit eine Entwicklung mit tödlichen Konsequenzen in Gang.
Außer seinen vier Kriminalromanen hat Sueße bereits ein Theaterstück und zahlreiche Kurzgeschichten geschrieben. Zudem tritt er immer wieder auch als Schauspieler auf, unter anderem als Mitglied der Hemminger Theatergruppe Leine-Bühne.
Termine für Lesungen mit Thorsten Sueße
Sueße geht mit seinem neuen Krimi auf Lesetour. Die erste Station ist am Mittwoch, 11. September, um 19 Uhr im Museum für Energiegeschichte, Humboldtstraße 32, in Hannover. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einer Führung durch das Museum. Der Eintritt kostet 12 Euro.
In Hemmingen-Westerfeld ist er am Freitag, 20. November, um 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus zu Gast. Der Eintritt kostet 8 Euro.
Sueße stellt sein Buch auch in Berlin beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde am Sonnabend, 28. September, bei CityCube vor. Die Lesung ist nur für Kongressbesucher zugänglich. Sämtliche Termine stehen auf der Internetseite thorsten-suesse.de.
Das Buch ist im Hamelner Verlag CW Niemeyer erschienen, hat 512 Seiten und kostet 15 Euro.
Lesen Sie hier weitere Artikel über Thorsten Sueßes Werke:
Arnumer veröffentlicht Psychothriller
s schreibt über einen Serienmörder
Von Tobias Lehmann