360.000 Euro hat sich die Gemeinde Isernhagen das neue Löschgruppenfahrzeug (LF) für die Schwerpunktfeuerwehr Altwarmbüchen kosten lassen. Bürgermeister Arpad Bogya und Gemeindebrandmeister Clive von Plehn übergaben jetzt den Schlüssel des neuen LF 20 an Altwarmbüchens Ortsbrandmeister Marc Perl.
Fahrzeug für Löscheinsätze und technische Hilfeleistung
15 Tonnen wiegt das neue Fahrzeug, in dem acht Einsatzkräfte Platz haben. Vier Atemschutzgeräte, ein Lichtmast sowie ein Tablet-PC für die digitale Kommunikation mit der Einsatzleitstelle finden sich im LF. Ein 2000 Liter fassender Wassertank sowie 150 Liter Schaummittel stehen für den Löscheinsatz bereit. Aber auch technische Hilfeleistungen wie das Befreien eingeklemmter Personen bei Verkehrsunfällen sind dank eines Hydrauliksatzes mit Schere und Spreizer möglich. „Eine themenorientierte Aufteilung der Geräteräume im Fahrzeug vereinfachen zudem die Arbeit der Einsatzkräfte“, erläutert Perl.
Altes Fahrzeug dient übergangsweise als Ersatz in Kirchhorst
Das alte Tanklöschgruppenfahrzeug, von dem sich die Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen, die aktuell 59 aktive Einsatzkräfte zählt, nach 27 Jahren getrennt hat, geht übergangsweise an die Ortsfeuerwehr Kirchhorst und ersetzt dort ein defektes Fahrzeug.
Von Gabriele Gerner