Seit Juli 2004 steht Eisbrenner dem städtischen Unternehmen vor. Gut 100 Mitarbeiter gehören zu der Unternehmensgruppe, die mit Tochterunternehmen wie Stadtnetze, Stadtwerke oder auch - gemeinsam mit Garbsen - Leinenetz für die Versorgung von Erdgas, Strom und Wasser zuständig ist. Die Wirtschaftsbetriebe sind drüberhinaus für Neustadts bisheriges Hallenbad zuständig, bauen auch die neue Badelandschaft an der Leinstraße.
Die soll im Herbst eröffnet werden, sie gilt als "Kind" des Geschäftsführers, der den Neubau von Anfang an propagiert und in den städtischen Gremien gegen manchen Widerstand durchgesetzt hat. Eisbrenner würde, sagt er, "sehr gerne als einer der ersten ins Wasser springen."
Der Geschäftsführer hatte vor 13 Jahren die Nachfolge von Bernd Möller angetreten, hatte das Unternehmen in den Folgejahren den vielfachen Änderungen im Energiemarkt anpassen müssen. So wurden Aufgaben wie Netzbetreuung (Stadtnetze) und Energieversorgung (Stadtwerke) in der Unternehmensgruppe aufgeteilt. "Die Arbeit hat mir immer Freude bereitet", sagt Eisnbrenner; er gehe davon aus, dass das auch in den noch folgenden Monaten so bleibt. Die Stelle ist ausgeschrieben, zielt auf Bewerber mit passendem Studienabschluss etwa als Diplom-Ingenieur, Diplom-Kaufmann oder Diplom-Wirtschaftsingenieur, "mit Berufserfahrung in der Versorgungswirtschaft". Im Aufsichtsrat der Wirtschaftsbetriebe ist eine Findungsgruppe gegründet worden, die das Auswahlverfahren betreut.