"Wir wollen die Aktion mit Humor aufziehen. Spenden soll Spaß machen und witzig sein", sagt Pastor Funke und kündigt an, "dass wir einen Spenden-Pfeifen-Patenbrief auflegen". Die Idee dahinter: Von der Landeskirche können die Benther nur mit einem Zuschuss von 9000 Euro rechnen, der Rest muss die Kirchengemeinde selbst aufbringen.
Die Benther Orgel hat insgesamt 408 Pfeifen. Für jede einzelne Pfeife können Interessierte eine Patenschaft übernehmen und Geld einzahlen. "Bei Spenden ist es wie mit den Pfeifen einer Orgel: Es werden große und kleine gebraucht", verdeutlicht der Pastor. Auf einem Plakat in der Kirche sollen dann, wie im geplanten Spenden-Pfeifen-Patenbrief, alle Personen namentlich aufgeführt werden, die sich als Unterstützer auszeichnen.
Die Benther Orgel - gebaut von Orgelbauer Jörg Bente aus dem Schaumburger Land - ist 22 Jahre alt. Nun wird es Zeit, dass sie eine komplette Inspektion erhält. Die Pulpeten-Drähte müssen erneuert werden, sie stellen im Inneren der Orgel eine Art Abdichtung dar. Der Aufwand ist enorm. Die Pfeifen selbst werden in einem speziellen Wasserbad gereinigt - alle einzeln. Das alles wird gemacht, weil es sonst nicht mehr lange dauern würde, bis aus der Orgel Töne herauskommen, "die nicht mehr gut klingen, sondern eher heulen", beschreibt Martin Funke.
Wer Pate für eine Orgelpfeife werden möchte, kann sich im Pfarramt unter der Telefonnummer (05108) 9138202 melden. Pastor Funke hofft, dass er bis zum Ende des Jahres einen erfolgreichen Abschluss der Sammelaktion verkünden kann, am liebsten im Weihnachtsgottesdienst. "Das wäre natürlich ein Traum."
Von Stephan Hartung