Die Stadt Ronnenberg ist um eine weitere ehrenamtliche Initiative reicher: Am Donnerstagabend haben 17 Gründungsmitglieder den neuen Kulturverein aus der Taufe gehoben. Zum ersten Vorsitzenden wurde Henrik Walde gewählt. Der Wirt der Lütt Jever Scheune war auch Ideengeber für die Vereinsgründung.
Wie können wir unsere Stadt attraktiver machen? Mit dieser Fragestellung machte sich die Gründungsversammlung ans Werk. „Wir möchten Kultur auf vielfältige Weise erleben, genießen und gestalten. Wir wollen für unsere Einwohner vielfältige kulturelle Angebote organisieren und mit ihnen teilen“, unterstrich Walde. In seiner Lütt Jever Scheune bietet der Gastwirt bereits seit etwa fünf Jahren regelmäßig ein Kulturprogramm an. „Seit zwei Jahren hatte ich aber die Idee, die kulturellen Angeboten einem noch größeren Kreis näher zu bringen. Ein Ziel sollen deshalb auch Veranstaltungen in Ronnenberg mit allen sieben Ortsteilen sein“, skizzierte Walde ein Konzept, das sich mit breiter Unterstützung eines Kulturvereins umsetzen lässt.
Der neue Kulturverein Ronnenberg soll zudem eine Plattform sein, die noch unbekannten Künstlern einen Auftritt vor großem Publikum ermöglicht. Ein weitere Idee ist es, auch Vortragsveranstaltungen mit Expertenmeinungen zu unterschiedlichsten Themen anzubieten. „Wir können auch auf die Starthilfe, Zusammenarbeit und Unterstützung mit den Kulturämtern in der Stadt und Region Hannover setzen“, teilte Walde mit. Auf seinen Aufruf zur Gründung eines Kulturvereines haben sich bereits viele Kunstschaffende bei ihm gemeldet, die ihr Interesse an einem Auftritt in Ronnenberg signalisiert haben. „Darunter sind auch namhafte Künstler, die gerade auf kleineren Bühnen die unmittelbare Nähe zum Publikum suchen“, verriet Walde. Einen ersten Vorgeschmack auf das künftige kulturelle Programm gab der Ronnenberger Musiker Leon Braje, der zwei selbst komponierte Liedern vortrug.
Während der Gründungsversammlung wurden bereits viele Ideen für die künftige Arbeit, aber auch skeptische Nachfragen vorgetragen. Man war sich aber einig, das Kulturleben nach vorn bringen zu wollen, um die Attraktivität der Stadt zu steigern. Die Gründungsmitglieder beschlossen eine Satzung und wählten mit dem ersten Vorsitzenden Henrik Walde, Schatzmeisterin Anne Wetzel sowie dem Schriftführer und Pressewartes Jens Janowski den ersten Vorstand. Der Jahresbeitrag wurde auf 36 Euro für Einzelpersonen und 48 Euro als Familienbeitrag festgesetzt.
Die Mitglieder des neuen Vereins verabredeten, dass sie sich jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr in der Lütt Jever Scheune treffen. Das nächste Treffen ist am 8. Januar. Dabei soll über mögliche Veranstaltungen für das Jahr 2019, einen Kostenrahmen und über die Werbung weiterer Mitglieder und Sponsoren gesprochen werden. Außerdem soll die Gemeinnützigkeit des Kulturvereines Ronnenberg beantragt werden, damit der neue Verein auch Spendenbescheinigungen ausstellen kann.
Von Georg Weber