Diese Nachricht des Nordstädter Turn-Vereins von 1909 sorgte in der Redaktion für Unruhe. „Unser Vereinshaus ist in die Jahre gekommen. Leider ist nun unser Dach undicht. Es regnet in die im letzten Jahr frisch renovierten Umkleidekabinen hinein und wir müssen dringend aktiv werden“, schrieb die Vorsitzende Natascha Evers. Im vergangenen Jahr wurde beim Nordstädter Turn-Verein für die Umkleidekabinen kräftig angepackt. Mitglieder der Modern-Dance-Gruppe zogen sich klobige Gummistiefel an und sorgten mit einem Hochdruckreiniger für saubere Duschbereiche. Die Räume wurden unter der Anleitung von Platzwart Robert Mann fleißig in den Vereinsfarben Schwarz und Gelb gestrichen. Zudem wurden Piktogramme an die Wände gemalt, die erklären, welche Sportarten im Verein angeboten werden. Für die nötigen finanziellen Mittel sorgte die Initiative Sommereinsatz der HAZ und der Stiftung Sparda-Bank Hannover. Die Initiative überwies etwa 1400 Euro für Pinsel, Abdeckfolien, Rollen und reichlich Farbe. Doch nun drohte der Umkleideneinsatz dem Regenwasser zum Opfer zu fallen. „Wir haben nicht mit diesem Schaden gerechnet“, schrieb Evers. Also hilft die Initiative Sommereinsatz in diesem Jahr erneut.
Das ist der Sommereinsatz
Graffiti auf Denkmälern, abgeplatzte Fassaden von Vereinsheimen oder Schmuddelecken: Die Hannoversche Allgemeine Zeitung und die Stiftung Sparda-Bank Hannover haben sich zum vierten Mal zusammengetan, um in diesem Sommer Stadt und Umland herauszuputzen. Gemeinnützige Vereine können sich für einen solchen Sommereinsatz bewerben. Das können Maler- oder Gartenarbeiten sein, aber auch andere kleine handwerkliche Eingriffe, die manchmal so viel ausmachen. Das Geld für die Ein-Tages-Aktionen stellt die Stiftung Sparda-Bank Hannover zur Verfügung. Die HAZ kümmert sich um passende Handwerker und ruft ihre Leser dazu auf, mitzumachen und mitzuhelfen. Ziel der Aktion ist es, den Ort, den Verein oder einfach die Nachbarschaft ein wenig schöner und gemütlicher zu gestalten. Insgesamt unterstützt die Stiftung Sparda-Bank 15 Einsätze à 1500 Euro.
Auch Spielplatz muss umgebaut werden
Mittlerweile sind die undichten Stellen provisorisch abgedeckt, die Dachsanierung startet demnächst. „Wir tun alles, damit unsere schöne Renovierung keinen Schaden nimmt. Wir haben Glück, dass es derzeit wenig regnet“, sagt Evers, die sich gemeinsam mit dem Sommereinsatz-Team auch um eine zweiten Baustelle auf dem Vereinsgelände kümmert. „Die Stadt hat bei einer Platzbegehung festgestellt, dass der Sandkasten und die Schaukel auf dem Spielplatz zu dicht beieinander sind. Es geht darum, mögliche Zusammenstöße zu vermeiden.“
364 Menschen im Verein aktiv
Also wurden nun von Mitgliedern der Rasen ausgestochen, vier Säcke Rindenmulch verteilt, Gummimatten verarbeitet. Die Helfer kamen aus der Korbballabteilung. „Bei uns helfen alle mit“, sagt Evers. Mittlerweile sind 364 Menschen im Verein aktiv. „Ich bin in dem Verein groß geworden. Mein Vater hat hier Rugby gespielt. Meine Kinder spielten Fußball. Also wollte ich dem Verein etwas zurückgeben und bin seit 2012 Vorsitzende.“ Evers verweist auf ein starkes Team und tolle Sportler. „Es ist sehr gut, mit den Menschen hier zusammenzuarbeiten und wir sind sehr dankbar für die Unterstützung beim Arbeitseinsatz“, sagt die 54-Jährige.
SV Linden 07 bekommt beim Sommereinsatz ein neues Regalsystem
Ein Rückblick auf die Sommereinsätze 2018
Von Jan Sedelies