Stillstand in der Mittagszeit: Auf dem Südschnellweg hat sich am Donnerstag zwischen 11 und 13.30 Uhr zwischen dem Landwehrkreisel in Ricklingen und der Abfahrt nach Döhren in Fahrtrichtung Seelhorster Kreuz ein mehr als vier Kilometer langer Stau gebildet. Verursacht wurden die teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen von Markierungsarbeiten auf der Südschnellwegbrücke über der Hildesheimer Straße.
Nach Angaben der zuständigen Landesbehörde für Straßenbau- und Verkehr war die Erneuerung der Markierungsschraffen auf der stillgelegten rechten Fahrspur der Brücke in Richtung Seelhorster Kreuz bewusst in die verkehrsschwachen Mittagsstunden gelegt worden. Deshalb sei es aber trotzdem notwendig gewesen, die verbliebene Fahrspur auf der Brücke zu sperren. Der Verkehr wurde in Richtung Seelhorster Kreuz über die Willmerstraße und die Kreuzung an der Hildesheimerstraße parallel zur Brücke wieder auf den Südschnellweg umgeleitet.
Stau reichte noch weiter zurück
Wegen regelmäßiger Rotphasen an der Ampelkreuzung staute sich jedoch der Verkehr nicht nur bis zum Landwehrkreisel in Ricklingen, sondern auch noch weiter zurück auf der Frankfurter Allee bis zum Ricklinger Kreisel sowie auf der Bundesstraße 3 bis nach Arnum. Das hatte in der Mittagszeit die Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) Niedersachsen mitgeteilt. Erst nach dem Abschluss der Markierungsarbeiten lösten sich die Staus langsam wieder auf.
Von Ingo Rodriguez