Marktklosterrott: Dass das Stadthäger Schützenfest unzählige Familien in der Kreisstadt nachhaltig geprägt hat, ist hinlänglich bekannt. Auch im Markt-Klosterrott ist in diesem Jahr ein Rottmeister im Amt, dessen Eltern, Großeltern und Ur-Großeltern besonders mit den traditionellen Feierlichkeiten verbandelt sind. „Wir sind eine richtige Schützenfest-Familie“, sagt Jan Stepanek stolz.
Genau 40 Jahre ist es her, dass sich Stepaneks Eltern Günter und Elisabeth auf dem Schützenfest kennengelernt haben. „Wie das genau ablief, kann ich aber nicht mehr so recht sagen“, sagt Günter augenzwinkernd. Sohn Jan ist bereits der dritte Stepanek, der die Geschicke des Rotts anführen darf. Auch Mutter Elisabeth und Schwester Anja lassen es sich nicht nehmen, als Schmierweiber die trinkfreudigen Mannen zu versorgen.
Jan Stepaneks Ur-Großvater ist den Rottbrüdern ebenfalls heute noch ein Begriff. Zwar war er nie Rottmeister, allerdings sei seine Darbietung des „Pfannenflicker“-Liedes unter den Rottbrüdern legendär, wie Günter Stepanek berichtet.