Das lässt den Verdacht aufkommen, dass sie gezielt für Zuchtbetriebe geklaut wurden. Die industrielle Massenproduktion heute könnte so mit neuem Material aufgefrischt werden. Nach meiner Kenntnis werden zur Zucht Pflanzenstiele in Stücke mit wenigen Augen geschnitten, flach in Zuchtsubstrat gelegt und bei entsprechendem Treibhausklima zum Wachsen gebracht. So kann man aus unzähligen Stöckchen in einiger Zeit Topfpflanzen für je 15 Euro oder mehr verkaufen.
In den großen Konsumtempeln auf der grünen Wiese wird immer viel gebraucht – oder zu welchem Zweck auch immer, vielleicht auch für die Pharmaindustrie. Es suchen heute schon Leute in den entferntesten Regionen der Erde herum, um das ausgelaugte Genmaterial der Zuchtpflanzen mit Neuem zu beleben. Das gab in einem Vortrag auch ein Botaniker zu. Das Eigentumsrecht wird heute nicht mehr geachtet. Es geht um Geld und um „Wichtigeres“.
Ilse Vehling, Hespe