Die Behörden hatten den Fund eineinhalb Jahre lang geheim gehalten, was international scharfe Kritik auslöste. In der Münchner Wohnung des Kunsthändlersohns Cornelius Gurlitt hatten Ermittler die verschollen geglaubte Sammlung seines Vaters beschlagnahmt, darunter Werke von Picasso, Chagall, Matisse, Beckmann und Nolde.
Fast 600 Bilder stehen im Verdacht, Nazi-Raubkunst zu sein.
Berggreen-Merkel möchte verhindern, dass Nachkommen der früheren Eigentümer für die Rückgabe von Kunstwerken vor Gericht ziehen müssen. "Ich wünsche mir im Sinne aller Beteiligten natürlich gütliche Einigungen", sagte sie.
dpa