Bekannt ist Eco durch Werke wie „Der Name der Rose“ und „Das Foucaultsche Pendel“.
In seiner einstimmigen Entscheidung sprach das Kuratorium von „brillanten kulturtheoretischen Überlegungen“ und einem „begnadeten Erzähler“, der Millionen von Lesern in Buchkultur und -geschichte eingeführt habe. Die Gutenberg-Gesellschaft vergibt den Preis im jährlichen Wechsel mit der Stadt Leipzig.
dpa