Insgesamt nahm Deutschland 27 Traditionen und Wissensformen in das neue Verzeichnis auf, wie die Deutsche Unesco-Kommission am Freitag in Bonn mitteilte. „Das große bürgerschaftliche Engagement, das beide Vorschläge auszeichnet, hat die Experten überzeug“, sagte Niedersachsens Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grüne). Ins Rennen um die internationale Auszeichnung schickt Deutschland allerdings nicht den Rattenfänger, sondern die Genossenschaftsidee.