Rund 316.000 Filmfans strömten nach vorläufigen Angaben zwischen Donnerstag und Sonntag in den Horrorfilm „Paranormal Activity 4“ von Henry Joost und Ariel Schulman, wie Media Control am Montag mitteilte. Das bedeute den bislang besten Start der Gruselreihe.
„Madagascar 3“ komme mit weiteren 300.000 Zuschauern inzwischen auf ein Gesamtergebnis von 2,8 Millionen verkauften Tickets. Auf die Position vier schaffte es in Deutschland der Comedian Kaya Yanar mit „Agent Ranjid rettet die Welt“ (112.000 gelöste Karten). Auf Platz sechs stieg die bereits vierte Realverfilmung von René Goscinnys und Albert Uderzos weltberühmter „Asterix“-Comic-Serie mit Gérard Depardieu ein: „Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät" (74.000 Besucher).
„Paranormal Activity 4“ führt auch US-Kinocharts an
Kurz vor Halloween hat sich „Paranormal Activity“ an die Spitze der US-Kinocharts gesetzt und spielte nach Angaben des „Hollywood Reporter“ an seinem ersten Wochenende 30,2 Millionen Dollar (etwa 23 Millionen Euro) ein. Damit lag der Film allerdings deutlich hinter dem dritten Teil, der an seinem Auftaktwochenende rund 40 Prozent mehr eingespielt hatte.
Mit rund 16,6 Millionen Dollar (etwa 12 Millionen Euro) kletterte Ben Afflecks neuer Film „Argo“ am Wochenende vom dritten Platz der Vorwoche auf den zweiten. Der Thriller, bei dem Affleck Regie geführt hat und selbst mitspielt, handelt von einer Geheimoperation in den achtziger Jahren, bei der sechs US-Diplomaten nach einer Geiselnahme aus dem Iran gerettet wurden. In Deutschland ist er ab dem 8. November zu sehen.
Vorwochensieger „Hotel Transilvanien“, der in Deutschland am Donnerstag in die Kinos kommt, fiel mit 13,5 Millionen Dollar (etwa zehn Millionen Euro) auf den dritten Platz. Die Zeichentrickkomödie handelt von einem Hotel für urlaubsreife Monster.
Liam Neesons Actionthriller „96 Hours – Taken 2“ landete in seiner dritten Woche mit 13,4 Millionen Dollar knapp dahinter auf dem vierten Platz. Der von Starregisseur Luc Besson geschriebene Krimi um einen CIA-Agenten ist in Deutschland seit dem 11. Oktober in den Kinos.
dpa