Ein halbes Jahr nach einer erfolgreichen Twitter-Aktion geht die Berliner Polizei wieder per Kurznachrichtendienst an die Öffentlichkeit. An diesem Freitag twittert die Polizei von 12.00 bis 24.00 Uhr einen Großteil ihrer Einsätze aus zwei Wachen, sogenannten Polizeiabschnitten. Das sagte Polizeipräsident Klaus Kandt am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
Zusätzlich zu den deutschsprachigen Tweets wird in einem neuen Twitterkanal (@polizeiberlin_I) auch auf Englisch und Türkisch mitgeteilt, was gerade passiert. Wo in Berlin die beiden Polizeiabschnitte liegen, wird erst kurz vorher bekanntgegeben. Es sollen aber Stadtteile mit intensiver Polizeiarbeit sein. 15 Polizisten und einige Pressesprecher begleiten die Arbeit in den beiden Wachen und die Streifenwageneinsätze. Mit Hilfe von Smartphones und Tablets senden sie Texte und Bilder nach draußen. Am 6. und 7. Juni twitterte die Berliner Polizei in einer deutschlandweit neuen Aktion alle Einsätze, die über die Notrufzentrale abgewickelt wurden.
1030 Nachrichten (Tweets) wurden abgesetzt. Die Zahl der sogenannten Follower stieg auf fast 20 000. Inzwischen liegt sie für diesen Twitterkanal bei knapp 34.000. Die Resonanz in der Bevölkerung und bei den Medien war positiv.
dpa