Den Anfang machte Chatham Island, die größte einer kleinen Gruppe von Inseln im Pazifik, 8000 Kilometer südöstlich von Neuseeland: Dort schalteten die Bewohner um 20.30 Ortszeit (07.45 Uhr MEZ) ihre Dieselgeneratoren ab.
Ganz offiziell sollte der internationale Energiespar-Marathon jedoch im australischen Sydney beginnen, wo um 20.30 Uhr Ortszeit (10.30 Uhr MEZ) die Beleuchtung der Wahrzeichen, des Opernhauses und der Harbour Bridge ausgehen sollten. Danach wollten sich fast 4000 Städte in 84 Ländern, darunter Deutschland, anschließen, wo die Lichter überall um 20.30 Uhr Ortszeit ausgehen.
afp