Die Frau hatte mit dem Mann über das Internet kommuniziert. Beide sind Chinesen, nur lebt sie in Italien, während er in Großbritannien studiert. Am Ton der Unterhaltung merkte der Mann, dass sich die Frau das Leben nehmen wollte. Deshalb alarmierte er die Polizei – allerdings die Polizei im falschen Verona.
Von Verona über Washington und Rom nach Verona
Aber die Polizisten in Verona in den USA erkannten sofort den Ernst der Lage und verständigten Interpol in Washington. Die Behörde kontaktierte wiederum ihre Niederlassung in Rom. Von dort aus wurde die Polizeipräfektur in Verona angerufen, die Beamte in die Wohnung der Frau schickte – gerade noch rechtzeitig.
Die junge Frau sei mit "teilweise aufgeschnittenen Pulsadern" gefunden worden und hatte bereits eine "große Menge" eines Anti-Depressivums eingenommen, berichtete die italienische Polizei am Freitag.
afp/wer