Tegano wurde bereits in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt. Er gehört den Angaben zufolge zu den 30 meistgesuchten Kriminellen in Italien, nach ihm wurde seit 1995 mit einem internationalen Haftbefehl gefahndet.
Inneminister Roberto Maroni beglückwünschte die Ermittler zu ihrem Erfolg, der ein „harter Schlag“ gegen die kalabrische Mafia ’Ndrangheta gelungen sei. Die ’Ndrangehta machte einer Studie zufolge 2007 schätzungsweise 44 Milliarden Euro Umsatz mit Drogen- und Waffenhandel, Prostitution und Erpressungen.
afp