Das sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwalt nach Angaben der Agentur Itar-Tass.
Die Ermittlungsbehörden vermuten, dass der Richter aus Rache für eine Verurteilung getötet wurde. Möglicherweise steckten Rechtsradikale hinter der Tat, hieß es. Tschuwaschow hatte im Februar neun Mitglieder der ultranationalistischen Gruppe „Weiße Wölfe“ wegen rassistischer Morde zu Haftstrafen bis zu 23 Jahren verurteilt.
dpa