Der kontakfreudige Vogel habe sich im Garten oder auf der Terrasse aufgehalten und sei bei jedem Öffnen von Fenstern oder Türen in die Wohnung geflogen. Dabei habe die Taube Spuren hinterlassen, „die sich keine gute Hausfrau in ihrer Wohnung wünscht“, wie es im Polizeibericht hieß. Selbst der beherzte Einsatz einer Wasserpistole zeigte keine dauerhafte Wirkung.
Die Polizei Darmstadt wusste keinen Rat, doch die genervte Frau half sich dann selbst: Dem Vernehmen nach erteilte sie dem Tier am Montag nochmals einen „deutlichen Platzverweis“ – seitdem sei die Taube nicht mehr aufgetaucht.
dpa/naw