Wegen winterbedingter Zugausfälle müssen sich Bahnreisende zwischen München und Berlin voraussichtlich noch bis Sonntag auf volle Waggons und Verzögerungen einstellen. Auf der ICE-Strecke zwischen beiden Städten könne in den folgenden Tagen nur die Hälfte der fahrplanmäßig üblichen Züge verkehren, teilte die Bahn am Mittwoch in Berlin mit. Als Grund für die Maßnahme nannte ein Unternehmenssprecher „Witterungseinflüsse“ auf Triebzüge.
Da die zwischen München und Berlin bevorzugt eingesetzten neuen ICE-Modelle mit Neigetechnik derzeit regelmäßig auch auf mögliche Achsschäden kontrolliert werden müssten, stünden derzeit nicht genügend Reservezüge für alle betroffenen Fahrzeuge zur Verfügung, sagte der Sprecher. Es sei deshalb entschieden worden, den Takt auf der Strecke vorübergehend auszudünnen und die ICEs dort nur alle zwei Stunden fahren zu lassen. Reisende hätte so zumindest Planungssicherheit. Dies sei besser, als immer wieder unkalkulierbar einzelne Züge zu streichen.
Spekulationen über generelle Probleme der ICE-Flotte mit Schnee und Eis wies der Sprecher zurück. Das Winterwetter der vergangenen Tage habe bei einzelnen Zügen unter anderem zu Schwierigkeiten mit den Türschließmechanismen geführt. Wären zeitgleich nicht weitere Fahrzeuge wegen regulärer Achsenprüfungen in den Werkstätten, hätten diese Ausfälle aber ohne Schwierigkeiten abgefedert werden können. „Der restliche Fernverkehr läuft normal“, betonte der Sprecher. Wie im Flugverkehr und auf den Straßen hatte es in den vergangenen Tagen auch bei der Bahn wegen Glatteis und heftigen Schneefällen bundesweit Behinderungen gegeben.
Die Bahn kündigte an, Passagieren auf der betroffenen Strecke unter anderem mit einer Aufhebung der Bindung von Tickets an bestimmte Züge entgegenzukommen. Wer einen Platz in einem ausgefallenen ICE reserviert habe, erhalte sein Geld zurück, sagte der Sprecher. Bei entsprechenden Verzögerungen erhielten Reisende wie üblich zudem eine Entschädigung von 25 oder 50 Prozent des Ticketpreises.
Informationen zu dem geänderten Fahrtzeiten auf der Strecke Berlin-München gibt es auf der Internetseite der Bahn sowie über die Servive-Rufnummer der Bahn (01805) - 99 6 633.
afp