Drei der durchsuchten Wohnungen liegen im Raum Wolfsburg, eine im Kreis Gifhorn und eine im Kreis Harburg sowie weitere Objekte im Rhein-Neckar-Kreis und im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Stuttgart am Mittwoch mit.
Gefunden wurden dabei rund 60.000 Euro und 1500 US-Dollar (gut 1370 Euro), Mobiltelefone, elektronische Datenträger und schriftliche Unterlagen. Festnahmen gab es nicht.
Der 34-Jährige soll verschiedene Geldgeber gehabt und das gesammelte Geld über die Türkei nach Syrien transferiert haben. Damit sollen dann zuvor aus Deutschland ausgereiste IS-Kämpfer unterstützt worden sein.
dpa