Bis zum Ablauf dieser Zeit soll eine neue Studie der europäischen Chemikalienagentur klären, ob Glyphosat krebserregend sein kann.
Die Entscheidung fällt in letzter Minute, da die aktuelle EU-Zulassung für die Substanz mit dem Monatsende am Donnerstag ausgelaufen wäre. Der zuständige EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Vytenis Andriukaitis, hatte den Schritt am Vortag angekündigt.
Umweltschützer und Pestizid-Hersteller kritisierten die Gnadenfrist für den Unkrautkiller Glyphosat. Beide Seiten beklagten am Mittwoch, die Entscheidung für eine Verlängerung sei auf den Druck von Lobbyverbänden zurückzuführen.
afp/dpa/RND