Bei der Bundesversammlung am Sonnabend im Reichstag hatten Mitarbeiter Lammerts Blumensträuße für die Unterlegenen verteilen lassen und die Musiker zum Spielen der Nationalhymne in der Plenarsaal geschickt, lange bevor Lammert das Ergebnis der Wahl bekannt gegeben hatte.
Der Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages, Sebastian Edathy (SPD), will den Ältestenrat anrufen. "Ich glaube nicht an eine Panne", sagte er am Sonntag der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Die Aktion sei "eine Machtdemonstration gewesen, nach dem Motto: Diese Republik gehört Schwarz-Gelb."
Wie Edathy hatten zahlreiche Wahlmänner von SPD, Grünen und Linkspartei die Inszenierung als würde- und stillos empfunden. In der Bundesversammlung war es zu dezenten Missfallensäußerungen gekommen. Der Erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, sagte ebenfalls der "Hannoverschen Allgemeinen", dem Bundestagspräsidenten sei die Sitzung "am Ende etwas entglitten."
r.