Wachwechsel in der Atlantik Brücke: Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des überparteilichen Vereins gibt CDU-Politiker Friedrich Merz nach Informationen des „Handelsblattes“ den Vorsitz ab.
Demnach soll bei der Mitgliederversammlung im Juni sein Nachfolger gewählt werden. Und der soll kein geringerer als SPD-Politiker Sigmar Gabriel sein, heißt es in dem Bericht.
Gemeinsam mit Merz werden auch seine Stellvertreter, Edelgard Bulmann und Burkhard Schwenker ihre Ämter aufgeben. Auch ihre Nachfolger stehen bereits fest: CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen und Ökonom Michael Hüther.
Der private, überparteiliche und gemeinnützige Verein Atlantik Brücke hat das Ziel, eine wirtschafts-, finanz-, bildungs- und militärpolitische Brücke zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland zu schlagen.
Lesen Sie auch: Will Friedrich Merz die CDU beraten – oder etwa doch nicht?
Von RND/lf