Suvir Mirchandani meint, die US-Regierung könne jedes Jahr bis zu 400 Millionen Dollar (290 Millionen Euro) sparen, wenn sie nur alle offiziellen Dokumente in einer anderen Schriftart ausdrucken würde.
Der Schüler hat dem Weißen Haus vorgeschlagen, von der Schrift Times New Roman (Beispiel oben) auf die ähnlich aussehende Schriftart Garamond (Beispiel unten) umzusteigen. Allein damit ließe sich der jährliche Verbrauch von Tinte um fast 30 Prozent verringern. Der Einfall sei ihm während eines Projekts an seiner Schule gekommen, berichtete der indische Nachrichtensender NDTV. „Die Schriftart ist dünner, leichter und verbraucht einfach weniger Tinte“, erklärte Mirchandani.
Zur Schonung von Ressourcen würde selten über Tinte nachgedacht, anders als über den Papierverbrauch. „Tinte ist in der Menge doppelt so teuer wie französisches Parfüm“, sagte der 14-Jährige. Seinen Vorschlag untermauert er mit einem Experiment, das er in der Schule durchführte: Er sammelte verschiedene Handzettel seiner Lehrer und verglich die am häufigsten verwendeten Buchstaben in unterschiedlichen Schrifttypen mit einem speziellen Computerprogramm.
Das Ergebnis: Allein seine Schule könnte mit den schlanken Linien der Type Garamond rund 21 000 Dollar sparen. Das Sparpotenzial ist recht groß: Ein US-Bundesbediensteter soll laut CNN im Schnitt 30 Seiten am Tag drucken.Nun ist die US-Regierung am Drücker (nein: am Drucker), um den Tintensparvorschlag Suvir Mirchandanis umzusetzen. Neben dem Schriftwechsel gibt es allerdings noch ein paar andere Möglichkeiten, Tinte zu sparen und die Betriebszeit von Druckerpatronen zu verlängern.
In einem ersten Schritt könnte man auf die Punkte über dem i verzichten. Das ı hat zwar nun keın Tüpfelchen mehr, der Text lıest sıch aber fast genauso gut. Weıterhın wäre natürlıch über den grundsätzlıchen Verzıcht aller Punkte uber Vokalen nachzudenken. Gerade ım deutschsprachıgen Raum und ın der Turkeı wurde hıer eın erheblıches Eınsparpotenzıal lıegen. Weıl große Buchstaben mehr Tınte benotıgen als kleıne, sollte man schnell auf dıe ımmerhın schon von den brudern grımm bevorzugte kleınschreıbung umstellen. danach konnte man vıelleıcht damıt begınnen, auf vokale grndstzlch z vrzchtn. ds wrd dn Lsflss nr mnml bntrchtgn, br vl tnt sprn.