In den blau-gelben Metronom-Zügen darf seit Sonntag kein Alkohol mehr getrunken werden. Mit dem Verbot, das 80 000 Reisende im Nahverkehr zwischen Göttingen und Hamburg betrifft, ist Metronom bundesweit Vorreiter.
„Selbst in den Partyzügen, die bei den Kollegen sehr gefürchtet sind, gab es kaum noch Bierflaschen“, sagte die Sprecherin. Zunächst will die Eisenbahngesellschaft bei Verstößen nur gelbe Karten verteilen, erst vom Dezember soll dann auch 40 Euro Bußgeld bei einem Verstoß verlangt werden.
Die Eisenbahngesellschaft hatte genug von sturzbetrunkenen Fußballfans und Partygängern, die vor allem am Wochenende regelmäßig Fahrgäste vergraulen, Züge vermüllen und durch Zerstörungswut zum Teil hohe Schäden anrichten. In einer Umfrage hatten sich 80 Prozent der Metronom-Fahrgäste für ein Verbot ausgesprochen. Die Deutsche Bahn AG prüft gerade ein Trinkverbot für alkoholische Getränke in ihren Nahverkehrszügen. In Fernzügen sieht das Unternehmen Alkohol nicht als Problem an.
lni