Als Begründung nennt Näder Unzufriedenheit mit der Bundespolitik. Die Einstellung der Bundes-CDU zur Energiewende und jüngst der Gesetzesentwurf zur Erbschaftssteuer hätten ihn massiv gestört, sagte er. Seine Familie beispielsweise wäre mit 300 Millionen Euro belastet, sollte das Gesetz durchgehen. „Im Worst Case werden damit massive Investitionen in Zukunftstechnologien unmöglich gemacht.“ Außerdem fehle ihm ein „politisches Schwergewicht wie Friedrich Merz“ an der Spitze der Partei.
Auf Bundesebene pflegte Näder Kontakte bis hin zu Bundeskanzlerin Angela Merkel. Außerdem gehörte er zu den Großspendern der Partei.
Von Nadine Eckermann