Die 45 Prozent setzten sich aus 33 Prozent für die SPD und 12,5 Prozent für die Grünen zusammen.
Zwar bleibt auch nach dieser Umfrage die CDU mit 38,5 Prozent stärkste Partei - doch schafft es der bisherige Regierungspartner FDP mit 3,5 Prozent nicht über die Fünf-Prozent-Hürde. Laut Umfrage dürften bei der Wahl am 20. Januar zudem die Piraten mit 4,5 Prozent und die Linke mit 4 Prozent an der Hürde scheitern, so dass nur drei Parteien im Landtag blieben.
Ministerpräsident David McAllister (CDU) bleibt der beliebteste Landespolitiker - 54 Prozent der befragten Niedersachsen sind danach mit ihm zufrieden. Der Regierungschef zeigte von den Umfragewerten wenig beeindruckt: Er rechne damit, dass die FDP bei der Landtagswahl klar über die Fünf-Prozent-Hürde komme. „Die FDP kann sieben Prozent schaffen“, so McAllister.
Bundesweit geht die Union laut mit einem Umfrage-Rekordergebnis von 40 Prozent ins Wahljahr 2013. Im „Sonntagstrend“, den das Institut Emnid wöchentlich für die Zeitung erhebt, verharrt der Koalitionspartner FDP allerdings bei 4 Prozent. Auch SPD (28 Prozent) und Piraten (4 Prozent) erreichen den Wert der Vorwoche. Einen Prozentpunkt verlieren die Grünen (13 Prozent), die Linkspartei kann sich auf 8 Prozent steigern (plus 1). Damit wäre derzeit nur eine große Koalition oder Schwarz-Grün realistisch.
lni/naw