Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um 3,6 Prozent gewachsen. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Das Wachstum war damit so groß wie noch nie seit der Wiedervereinigung Deutschlands. Im Krisenjahr 2009 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 4,7 Prozent abgestürzt. Dies war der stärkste Rückgang seit dem Zweiten Weltkrieg.
Im bisher besten Jahr im vereinten Deutschland war die Wirtschaft im Boomjahr 2006 um 3,4 Prozent gewachsen. Mit dem Wachstum vergangenes Jahr ist das Niveau vor der Finanzkrise allerdings noch nicht wieder erreicht. Experten rechnen damit, dass dies in diesem Jahr passiert. Getragen wird das Wachstum derzeit sowohl von der starken Nachfrage aus dem Ausland als auch vom Konsum der Verbraucher.
Deutsche Wirtschaft im vierten Quartal schwächer
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft hat sich im vierten Quartal 2010 abgeschwächt. Im Vergleich zum Vorquartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preis- und saisonbereinigt um rund 0,5 Prozent zu. Dies teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Ein Grund sei der frühe Wintereinbruch gewesen. Im dritten Quartal war die Wirtschaftskraft nach früheren Angaben noch um 0,7 Prozent gestiegen.
dpa