Das erste Spitzentreffen der Bundesregierung mit Vertretern der US-Regierung und den Opel-Interessenten Fiat und Magna in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war ergebnislos abgebrochen worden. GM hatte überraschend einen neuen Finanzbedarf für Opel in Höhe von 300 Millionen Euro angemeldet, der bereits in den nächsten Tagen fließen soll. Die Bundesregierung hatte abgelehnt, diese Summe zu übernehmen.
Fiat erklärte, es wäre wirtschaftlich „unangemessen“ weiter Zusagen für den Einstieg bei Opel zu machen. Der italienische Autokonzern habe bereits angeboten, seine Autosparte abzutrennen und ohne Schuldenlast mit Opel zusammenzuführen, erklärte Fiat-Chef Sergio Marchionne. Die Bundesregierung wollte die Gespräche zur Zukunft von Opel am Nachmittag fortsetzen.
afp